Mandant

Mandant

* * *

Man|dant [man'dant], der; -en, -en, Man|dan|tin [man'dantɪn], die; -, -nen (bes. Rechtsspr.):
Klient, Klientin von Rechtsanwälten, Unternehmensberatern, Wirtschaftsprüfern o.Ä.:
jmdn. als Mandanten annehmen; in der Pause beriet sich die Verteidigerin mit ihrem Mandanten.
Syn.: Auftraggeber, Auftraggeberin, Klient, Klientin, Kunde, Kundin, Kundschaft.

* * *

Man|dạnt 〈m. 16jmd., der ein Mandat erteilt, Auftraggeber (des Rechtsanwalts), Klient [<lat. mandans, Part. Präs. zu mandare „übergeben, anvertrauen“]

* * *

Man|dạnt, der; -en, -en [zu lat. mandans (Gen.: mandantis), 1. Part. von: mandare = anvertrauen] (Rechtsspr.):
Klient (bes. eines Rechtsanwalts), Kunde, Auftraggeber.

* * *

Mandạnt
 
[lateinisch, zu mandare »übergeben«, »anvertrauen«\] der, -en/-en, Auftraggeber, Klient, v. a. eines Rechtsanwalts.

* * *

Man|dạnt, der; -en, -en [zu lat. mandans (Gen.: mandantis), 1. Part. von: mandare = anvertrauen] (Rechtsspr.): Klient eines Rechtsanwalts: jmdn. als -en annehmen; Die Verteidiger ... wollen Rücksprache mit ihrem -en nehmen (Noack, Prozesse 19).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mandant(in) — Mandant(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • mandant — mandant, ante [ mɑ̃dɑ̃, ɑ̃t ] n. • 1789; de mander ♦ Dr. Personne qui confère un mandat à une autre (le mandataire). ⇒ commettant. Le mandant, les mandants d un fondé de pouvoir. Les électeurs sont les mandants de leur élu. ● mandant, mandante… …   Encyclopédie Universelle

  • mandant — MANDÁNT, Ă, mandanţi, te, s.m. şi f., adj. (Persoană) pentru care se încheie un act juridic. – Din fr. mandant. Trimis de claudia, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  mandánt s. m., adj. m., pl. mandánţi; …   Dicționar Român

  • Mandant — Sm Klient eines Rechtsanwalts per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Entlehnung. Eigentlich der Anvertrauende zu l. mandāre anvertrauen, beauftragen .    Ebenso nndl. mandant, ne. mandator, nfrz. mandant, nnorw. mandant; Mandat. lateinisch l …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mandant — steht für: den Kunden eines Unternehmensberaters, Vermögensverwalters, Immobilienmaklers, Insolvenzverwalters den Auftraggeber eines Rechtsanwalts oder Steuerberaters, siehe Mandat (Recht) eine technische Einrichtung in einem Softwaresystem,… …   Deutsch Wikipedia

  • Mandant — (v. lat.), s.u. Mandatum 3) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mandant — (lat.), s. Mandat …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mandant — Contrat de mandat Pour les articles homonymes, voir Mandat …   Wikipédia en Français

  • Mandant — ↑ Mandantin Auftraggeber, Auftraggeberin, Klient, Klientin, Kunde, Kundin. * * * Mandant,der:⇨Auftraggeber(1) MandantKlient,Auftraggeber,Kunde …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Mandant — Man·dạnt der; en, en; jemand, der einen Rechtsanwalt damit beauftragt hat, ihn (vor Gericht) zu vertreten ≈ Klient: Der Verteidiger beantragt Freispruch für seinen Mandanten || NB: der Mandant; den, dem, des Mandanten || hierzu Man·dạn·tin die; …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mandant — Mandat »Auftrag, ‹Vertretungs›vollmacht; Amt eines ‹gewählten› Abgeordneten«: Das Wort wurde in der Kanzleisprache des 14. Jh.s aus lat. mandatum »Auftrag, Weisung« entlehnt, dem substantivierten Part. Perf. von lat. mandare »übergeben,… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”